Blaufelden kann mehr!

Wer bin ich?
Michael Dieterich, 41 Jahre alt, Diplomverwaltungswirt,
evangelisch, verheiratet, 2 Söhne (22 J., 10 J.)
parteilos und unabhängig
geboren 1981 in Nürtingen am Neckar
aufgewachsen auf der Schwäbischen Alb
in Erkenbrechtsweiler und Laichingen
seit 22 Jahren im öffentlichen Dienst tätig, zunächst als Zeitsoldat, daran anschließend als Verwaltungsbeamter im mittleren und gehobenen Dienst
Was hat mich persönlich geprägt?
-
Aufgewachsen bin ich, mit 2 jüngeren Geschwistern (eine Schwester, ein Bruder), in einem mittelständischen Handwerksunternehmen im damals stark landwirtschaftlich geprägten Erkenbrechtsweiler auf der Schwäbischen Alb und ab dem 14. Lebensjahr in Laichingen. Mein Vater war in 2. Generation selbständiger Schlossermeister, sein Bruder führt das Unternehmen bis zum heutigen Tag. Über Jahrhunderte fest in der Gemeinde Erkenbrechtsweiler verwurzelt, stellten meine Vorfahren bis Ende des 19. Jahrhunderts regelmäßig die Schultheiße im Ort. Meine Mutter war gelernte Arzthelferin, Bankangestellte und Hausfrau und später erneut im medizinischen Bereich tätig. Auch mein Stiefvater und meine Geschwister hatten, bzw. haben eine handwerkliche Berufsrichtung eingeschlagen, so dass dies mein Leben bis heute prägt und begleitet.
-
Gemeinsam mit meiner Frau habe ich einen zehnjährigen Sohn, Maximilian, sowie meinen zweiundzwanzigjährigen Stiefsohn André. Unser Familienleben komplettiert sich dazu mit unseren Haustieren (eine Katze und ein Hase).
-
Durch regelmäßige (Kinder-)Gottesdienstbesuche und Konfirmation christlich geprägt und durch meine Familie weltoffen erzogen, habe ich schon früh meine Berufung für den öffentlichen Dienst und das aktive gemeinsame Miteinander erkannt.
-
Dies führte nach Abschluss meiner Ausbildung zu meiner Verpflichtung bei der Bundeswehr als Soldat auf Zeit für 4 Jahre und daran anschließend zu meiner Verwaltungslaufbahn innerhalb des Bundes.


Was hat mich beruflich geprägt?
-
Nach meiner mittleren Reife 1998 habe ich von 1998 bis 2001 meine Ausbildung zum Industriekaufmann bei der EADS in Ulm absolviert.
-
Von 2001 bis 2005 war ich als Zeitsoldat an den Standorten Dornstadt und Laupheim mit häufigen Beziehungen nach Ellwangen tätig (letzter Dienstgrad: Stabsunteroffizier)
-
Daran angeschlossen hat sich von 2005 bis 2007 eine weitere Ausbildung, zum Beamten im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst am Standort Ulm
-
Von 2007 bis 2010 war ich im Bereich Personalwesen (Beamtenrecht) bei der Wehrbereichsverwaltung Süd in Stuttgart eingesetzt.
-
Seit 2010 bin ich bis zum heutigen Tag bei einer zivilen Bundesoberbehörde mit Hauptsitz in Köln tätig
-
Dort zunächst in weiteren Verwaltungsfunktionen eingesetzt, habe ich von 2015 bis 2018 an der Fachhochschule des Bundes in Mannheim, berufsbegleitend, ein Studium für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst als Diplomverwaltungswirt (FH) abgeschlossen
-
Seit diesem Studium prägend für mich waren die sich daran anschließenden Tätigkeiten in der Rechtsabteilung und dem Leitungsstab meiner Behörde von 2018 bis 2020
-
Dort war ich u.a. in der parlamentarischen Gremienvorbereitung zuständig für die Vor- und Nachbereitung meiner Dienststellenleitung für die im Deutschen Bundestag stattfindenden Ausschusssitzungen mit Bezug zur Bundeswehr und meiner Dienststelle (z.B. Verteidigungsausschuss, Parlamentarisches Kontrollgremium usw.)
-
Parallel dazu engagiere ich mich seit dieser Zeit bis zum heutigen Tag ehrenamtlich als Standortgruppenvorsitzender des Verbandes der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr am Standort Köln.
-
Dies hat im November 2020 zu meiner Wahl in den bundesweit agierenden Bezirkspersonalrat meiner Dienststelle geführt, dort bin ich seither als Gruppensprecher von ca. 300 Beamten bundesweit und stellvertretender Bezirkspersonalratsvorsitzender des fünfundzwanzigköpfigen Gremiums (bestehend aus Soldaten, Beamten und Arbeitnehmern) aktiv. Dabei gilt es für mich die unterschiedlichsten Belange und Interessen aller Beteiligten in Einklang zu bringen.
-
Zudem bin ich in weiteren Gremien und Interessenvertretungen engagiert (Stv. Vorsitzender Offiziergemeinschaft, Mitglied im Örtlichen Personalrat am Standort Köln)
Was mache ich in meiner Freizeit?
-
Gerne bin ich aktiv mit unserem zehnjährigen Sohn beim Fußballspielen, Fahrradfahren und Schwimmen
-
Als aktives Mitglied bei der Prinzengarde in Hürth schwinge ich mit unserem Sohn desweiteren regelmäßig das karnevalistische Tanzbein
-
Aktiv sowohl in Haus, als auch im Garten, findet man mich zudem gerne in der Küche beim Kochen, ob gutbürgerlicher Sauerbraten, Kässpätzle oder indische Kreationen, geschmeckt hat´s bisher allen.
-
Und wenn dann noch Zeit übrig bleibt, nutze ich diese gerne für ein gutes Buch oder klassische Musik